Martin Lewis gibt Energiewarnung „Sofort reparieren“ heraus, da die Preisobergrenze von Ofgem erneut steigt

Martin Lewis hat seine Antwort auf die Preisobergrenze von Ofgem veröffentlicht, die ab April jährlich um 111 Pfund angehoben wird.
Heute Morgen bestätigte die Energieregulierungsbehörde , dass die Obergrenze für Energiepreise ab dem 1. April um 6,4 % von 1.738 Pfund pro Jahr auf 1.849 Pfund angehoben wird. Das entspricht einer Steigerung von 111 Pfund pro Jahr oder 9,25 Pfund pro Monat. Die Erhöhung folgt auf zwei vorangegangene Erhöhungen im Oktober, als die Rechnungen um 10 % stiegen, und im Januar, als sie um 1,2 % anstiegen.
Der Gründer der Website Money Saving Expert (MSE) reagierte heute in einem Post auf X (ehemals Twitter) auf die Neuigkeiten und teilte alles Wissenswerte über den Schritt mit. Dazu gehörten Grundgebühren, wie Sie feststellen können, ob Sie sich innerhalb der Preisobergrenze befinden und ob Sie Ihren Deal anpassen sollten oder nicht.
Der Gründer der MSE-Website sagte, dass man nach der Erhöhung ab April für jede 100 Pfund, die man für Energie ausgibt, 106,40 Pfund zahlen werde. Er fügte hinzu: „Doch in Wirklichkeit werden einige Verbraucher mit geringem Verbrauch (unter 100 Pfund/Monat) nur geringe Erhöhungen erleben, während diejenigen mit hohem Verbrauch (über 200 Pfund/Monat) wahrscheinlich mit 7 bis 10 Prozent mehr rechnen müssen, da die tägliche Grundgebühr sinkt.“
"Das sind Durchschnittswerte, aber es gibt große regionale Preisunterschiede (wir erstellen bereits eine Berechnung auf MSE, die im Laufe des Tages verfügbar sein wird, damit Sie die direkten Auswirkungen sehen können), wobei London und Nordwestwales Ausreißer sind, da ihre Grundgebühren für Elektrizität steigen."
Martin sagte, wenn Sie keinen Festpreis oder ein „Sonderangebot“ haben, werden Sie wahrscheinlich den Standardtarif Ihres Energieversorgers haben – was bedeutet, dass Sie die Preisobergrenze einhalten müssen. Rund 11 Millionen Briten sind vermutlich von der Preisobergrenze betroffen. Martin sagte: „Wenn Sie es nicht wissen, gehen Sie davon aus, dass es bei Ihnen, wie wahrscheinlich bei zwei Dritteln der Haushalte, der Fall ist.“
Er bezeichnete dann die Preisobergrenze von Ofgem als „Phantom“ und wenn Sie können, sollten Sie sich vor der Preiserhöhung im April an einen Festpreisvertrag binden, wenn Sie nicht bereits einen haben. Er erklärte: Die günstigsten Einzelpreise für ein Jahr liegen derzeit etwa 4 % unter der aktuellen Obergrenze, ganz zu schweigen von der Preiserhöhung im April. Wenn Sie also jetzt einen guten Festpreis bekommen, sichern Sie sich einen günstigeren Preis für ein Jahr, erhalten Preissicherheit, sparen sofort und sparen im April relativ mehr.
„Die günstigste Lösung hängt davon ab, wo Sie wohnen und wie viel Sie verbrauchen. Vergleichen Sie also. Ich würde allerdings noch ein paar Stunden warten, da ich gehört habe, dass weitere Tarife eingeführt werden. Bedenken Sie jedoch, dass die Ersparnisse, die Vergleichsseiten jetzt anzeigen, im Vergleich zur aktuellen Obergrenze stehen. Im Vergleich zum April werden sie größer sein.“
Wenn Ihr Verbrauch sehr gering ist - laut Martin liegt er bei unter 80 £ pro Monat - sollten Sie sich Tracker-Angebote statt Fixes ansehen. Insbesondere hob Martin spezielle Tracker-Angebote von British Gas und EDF hervor, bei denen die jährliche Grundgebühr um 50 £ reduziert wird. Er sagte: „Wie bei geringem Verbrauch ist dies eine größere proportionale Ersparnis. Und erfahrene Benutzer sollten sich die zeitabhängigen Tarife von Octopus oder Tomato ansehen (oder sie wahrscheinlich bereits kennen).
Ofgem führte die Preisobergrenze auf einen Anstieg der Großhandelspreise sowie einen Anstieg der politischen Kosten und des Inflationsdrucks zurück. Die Behörde stellte fest, dass die Großhandelspreise 9,4 % höher sind als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr, aber immer noch 22 % niedriger als auf dem Höhepunkt der Energiekrise im Jahr 2022.
Martin teilte mit, dass Energieexperten derzeit davon ausgehen, dass sich die Lage nach der April-Erhöhung im nächsten Jahr stabilisieren wird. Er meinte jedoch, je weiter man in die Zukunft blicke, desto mehr sei dies „Glaskugelgucken“, und fügte hinzu: „Die Chance auf Frieden in der Ukraine , im Nahen Osten oder die Ölförderung der USA könnte zu fallenden Energiepreisen führen.“
Martin Lewis wird die Preisobergrenze heute Abend um 20 Uhr in der ITV Martin Lewis Money Show diskutieren und sich dort mit Ofgem-Geschäftsführer Jonathan Brearley unterhalten.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror